Hannover. Ambiente: Viele Südstadter kennen in der Lutherstraße noch das Spandau Süd – in Corona-Zeiten hat es Ende vergangenen Jahres geschlossen. Jetzt hat ein Teil der ehemaligen Spandau-Mannschaft das kleine Restaurant in Eigenregie übernommen: Annett Zinke und Raoul Lubina haben in den Räumlichkeiten ihr „Maono“ eröffnet, was auf Suaheli so viel wie „Vision“ bedeutet.
Vieles haben sie nicht verändert, im Stil ist es aber etwas edler geworden: Die Theke ist mit hellem Holz verkleidet, die Decke ist jetzt anthrazit, viel mehr Grün als zuvor steht herum, und an den Wänden hängen große Bilder. Das ist Teil des Konzepts: Im Maono können lokale Künstler und Künstlerinnen ihre Werke ausstellen und zum Kauf anbieten.
Wir – und das gilt wohl für die meisten Gäste, die auch schon gern ins Spandau Süd gekommen sind – fühlen uns gleich wieder wohl, weil die Räume mit Sensibilität, aber auch Wiedererkennungswert verändert wurden.
Service: Wir werden die meiste Zeit von einem jungen Mann bedient. Er nimmt sich für uns Zeit, ist ausgesprochen nett, unkompliziert und gibt ehrlich seine Empfehlungen. Als wir ihn auf die Rubrik „Drink&Drive“ bei der Weinkarte ansprechen, lädt er uns sogleich auf ein kleines Probierglas ein. Diese Art gefällt uns sehr. Jedoch: Alkoholfreier Wein scheint geschmacklich wirklich schwierig in der Produktion zu sein. Auch beim „Le Petit Béret rosé Prestige Rose“ aus Frankreich (Glas 5,80 Euro) fällt es uns schwer, dabei an einen Rebensaft zu glauben. Wir halten es eher für eine Art leckere, süße Rhabarbersaftschorle.
Dennoch sind wir uns mit unserem Kellner auch einig, dass es ein guter Ansatz ist und es mehr und guten alkoholfreien Wein geben müsste. Übrigens: Nachhaltigkeit wird im Maono groß geschrieben, so gibt es zum Beispiel die To-Go-Gerichte nur in Behältnissen des Mehrwegpfandsystem von Vytal.
Frisch, regional, auch vegetarisch und vegan
Essen und Trinken: Schon die Getränkekarte jenseits von Alkohol sollte man sich gut anschauen. Die selbstgemachten Eistees wie Granatapfel-Minze (3 Euro) und Limonaden, zum Beispiel Rosmarin-Apfel (4,50 Euro), sind eine Empfehlung, das wissen wir schon von vorangegangenen Besuchen. Auch aufmerksam: Für Kinder gibt es für 50 Cent Kindercappucino.
Im Maono wird auf saisonale und regionale Waren wert gelegt, so kommen die Kaffeebohnen von der Hannoverschen Kaffeemanufaktur. Wir nehmen eine große Flasche Wasser (5,20 Euro) und auf Empfehlung einen Pecorino (8,50 Euro), der nicht nur sehr angenehm nach Zitrusnote riecht, sondern auch schön fruchtig daherkommt.
Die Speisekarte ist sehr vielseitig, für den kleinen Laden fast schon mutig. Auch Vegetarier und Veganer haben hier eine gute Auswahl an verschiedenen Gerichten. So gibt es beispielsweise auch einen veganen Burger oder Flammkuchen mit Tofu.
Wir starten mit Bruchetta (7,50 Euro), das wir uns teilen. Das Brot ist schön kross, der schön kleinteilig geschnittene Tomaten-Parmesan-Mix ist perfekt gewürzt. Anschließend entscheiden uns für ein Gemüsecurry (12,50 Euro) – und wählen es in der scharfen Variante. Das Curry mit Reis und vielen frischen Gemüsesorten (von Zuchini über Karotten, Paprika, Aubergine) ist sehr lecker, das Gemüse weich, aber nicht verkocht. Bei der Currysoße, die in sich gut abgeschmeckt ist, fehlt uns allerdings tatsächlich die Schärfe; da könnte die Küche mutiger würzen – oder auf der Karte die Wortwahl etwas milder wählen. Wir jedenfalls beschließen, beim nächsten Mal die Eskalationsstufe „feurig“ zu wählen.
Neuer Lieblingsort in der Südstadt
Als zweites Gericht wählen wir uns von der Tageskarte die Spaghetti mit Pfifferlingen in Zitronen-Sahne-Sauce. Es ist eine gute Portion, die Sauce hat den Geschmack der Pfifferlinge gut angenommen und passt perfekt (13,90 Euro). Créme Brulée gibt es zum Nachtisch.Es ist sehr gut, allerdings gibt es hier einen kleinen Punkt Abzug, da es nicht frisch flambiert und auch nicht warm ist (5,50 Euro). Insgesamt zahlen wir 70 Euro.
Fazit: Die Südstadt hat mit dem Maono endlich wieder eine gute Anlaufadresse. Hier fühlen wir uns gut aufgehoben. Besonders die nette, freundschaftliche Ansprache und das Engagement des ganzen Teams gefällt uns sehr. Hier kann man wirklich gut speisen – egal, welche Ernährungsweise man bevorzugt. Kleine Kritikpunkte werden sofort ernst genommen. Wie sagte es die eine Servicekraft so schön? „Nur so können wir uns stetig verbessern – und das wollen wir ja!“ Daher freuen wir uns schon auf unseren nächsten Besuch und kommen wirklich gerne wieder!
Bewertung:
Ambiente: 7 von 8 Sternen
Service: 7 von 8 Sternen
Essen & Trinken 6 von 8 Sternen
Lutherstraße 38, 30 171 Hannover, Telefon: 0511 - 592 041 80
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 17 bis 0 Uhr
Kinder willkommen? Ja
Hunde willkommen? Ja
Veganes Gericht? Ja
Berrierefrei: Ebenerdig.
Wie bezahlen: bar, EC-Karten
NEUE PRESSE HANNOVER
Herzlichen Dank für deine Anmeldung. Willkommen in der Familie.
Leider ist bei der Eintragung ein Fehler aufgetreten. Versuche es später erneut.